Nach den erfolglosen Bemühungen der US-gelisteten OpGen, Inc. die Vermögenswerte ihrer hundertprozentigen Tochtergesellschaften Curetis GmbH (Stuttgart) und Ares Genetics GmbH (Wien, Österreich) zu veräußern oder zusätzliches Kapital für die Fortführung des Geschäftsbetriebs zu beschaffen, haben beide Unternehmen nun einen Insolvenzantrag gestellt.
ANZEIGE
Das Digitalgesetz und das Gesundheitsdatennutzungsgesetz, sind in 1. Lesung im Bundestag befürwortet worden. Mit diesen wird die Einführung der elektronischen Patientenakte geregelt und Versorgungsforschern und Unternehmen die (KI)-Analyse von Patientendaten ermöglicht. Statt der Krankenkassen sollen Ärzte Krankheitsrisiken vermitteln, fordert die Opposition.
Das transdisziplinäre Netzwerk International Bone Research Association (IBRA) hat ein neues Aus- und Weiterbildungszentrum für Chirurgen im Kleinbasler Stücki-Park eröffnet. Für die medizintechnische Ausstattung sorgten die Medartis AG in Basel und die SIMEON Medical GmbH & Co. KG in Tuttlingen.
Die VALANX Biotech GmbH in Klosterneuburg (Österreich) gab eine Finanzierung in Höhe von 2,3 Mio. Euro bekannt. Das Geld kommt aus Eigenkapital und öffentlichen Mitteln. Erstmals mit dabei ist der Lead-Investor SkyGene aus Niederösterreich. Die bestehenden Investoren xista science ventures (ehemals IST cube), tecnet equity und SOSV haben sich ebenfalls beteiligt.
Nach einem EBITDA-Minus von 31,3% im dritten Quartal 2023 hat Bill Anderson, seit fünf Monaten Vorstandsvorsitzender der Bayer AG, eine radikale Umstrukturierung angekündigt. Ausgliederungen der Crop-Science- und Consumer-Health-Sparte würden bis April 2024 diskutiert sowie Stellenkürzungen geplant.
Drei Fraunhofer-Institute haben gemeinsam ein fälschungssicheres Barcodesystem entwickelt, mit dem die Echtheit von Medikamenten per Smartphone überprüft werden kann, ohne auf eine Datenbank zurückzugreifen. Das System lässt sich aber auch in anderen Branchen einsetzen.
Das US-amerikanische Start-up Light Bio hat eine Zulassung zum Verkauf seiner leuchtenden Petunien erhalten. Erste Pflanzen sollen ab Frühjahr 2024 zunächst in den USA erhältlich sein.